heinrichweissuhren.com

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 10. August 2025


Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Heinrich Weiss Uhren („wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder eine Bestellung tätigen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) sowie den Anforderungen des Google Merchant Centers (GMC) zu schützen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie den in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken zu.

Unternehmensinformationen

Unternehmensname: Heinrich Weiss Uhren

Handelsregisternummer: HRA10209

Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Eingetragener Firmensitz: Holsteinische Str. 19, 10717 Berlin, Deutschland

E-Mail: kontakt@heinrichweissuhren.com

Telefonnummer: +49 176 935 393 75

Geschäftszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr (Mo – Fr), (GMT+01:00) Mitteleuropäische Zeit (Berlin)

Erhobene Daten
Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben:

  • Kontaktdaten – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse
  • Bestellinformationen – gekaufte Produkte, Zahlungsdetails (sicher verarbeitet)
  • Kontoinformationen – Benutzername, verschlüsseltes Passwort (falls vorhanden)
  • Technische Daten – IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Betriebssystem
  • Cookies & Tracking-Daten – wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender DSGVO-Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b – Vertragserfüllung (z.B. Bestellabwicklung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f – Berechtigte Interessen (z.B. Betrugsprävention, Sicherheit)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a – Einwilligung (z.B. für Marketingkommunikation und nicht erforderliche Cookies)

Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • Bestellungen zu verarbeiten und auszuführen
  • Kundensupport bereitzustellen
  • Wichtige Service-Updates zu senden (z.B. Bestellstatus)
  • Unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern
  • Rechtliche Verpflichtungen einzuhalten
  • Betrug und unautorisierte Transaktionen zu verhindern
  • Marketingkommunikation zu senden (nur mit Ihrer Einwilligung)

Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie erforderlich für:

  • Steuer- und Buchhaltungszwecke (in der Regel 10 Jahre gemäß deutschem Recht)
  • Vertragliche Verpflichtungen
  • Streitbeilegung und Betrugsprävention

Weitergabe Ihrer Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur an:

  • Zahlungsdienstleister (für sichere Transaktionen)
  • Versanddienstleister (zur Auslieferung)
  • IT- und Sicherheitsdienstleister (für Wartung und Schutz der Website)
  • Behörden (wenn gesetzlich erforderlich)
    Alle Partner sind DSGVO-konform und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen.

Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir speichern oder übertragen Ihre Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), außer wenn es für bestimmte Dienste notwendig ist (z.B. E-Mail-Hosting). In solchen Fällen erfolgt der Schutz durch von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCC).

Cookies und Tracking-Technologien
Wie viele Websites verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu den von uns auf Shopify-basierten Store verwendeten Cookies finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies. Cookies helfen uns, die Website und Services zu betreiben, Ihre Aktionen und Präferenzen zu speichern, Analysen durchzuführen und personalisierte Inhalte anzubieten. Drittanbieter dürfen ebenfalls Cookies auf unserer Website setzen, um Werbung und Services zu optimieren.
Sie können Cookies in Ihrem Browser ablehnen oder löschen, beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung der Website beeinträchtigen kann. Unsere Website erkennt zudem das Global Privacy Control (GPC) Signal, mit dem Sie der Datenweitergabe widersprechen können. Weitere Infos: https://globalprivacycontrol.org/. Andere „Do Not Track“-Signale werden von uns nicht unterstützt.

Ihre DSGVO-Rechte
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung oder Widerspruch gegen Verarbeitung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Datenübertragbarkeit
     

Sie können eine Beschwerde bei der Berliner Datenschutzbehörde einreichen:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Datensicherheit
Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung, sichere Server und Zugriffsbegrenzungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

Datenschutz von Kindern
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen.

E-Mail-Marketing
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Werbe-E-Mails zu unseren Produkten. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder per Kontaktaufnahme abmelden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Erklärung bei Änderungen von Gesetzen oder Dienstleistungen aktualisieren. Die aktuelle Version wird auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht.

Kontakt
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung oder Ihren Rechten kontaktieren Sie uns bitte:

Unternehmensname: Heinrich Weiss Uhren

Handelsregisternummer: HRA10209

Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Eingetragener Firmensitz: Holsteinische Str. 19, 10717 Berlin, Deutschland

E-Mail: kontakt@heinrichweissuhren.com

Telefonnummer: +49 176 935 393 75

Geschäftszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr (Mo – Fr), (GMT+01:00) Mitteleuropäische Zeit (Berlin)